Vom Bewerber- zum Talentpool
Nutzen Sie Ihre wertvollen Ressourcen im Bewerberpool

Wie Sie mit Humankapital Ihren Unternehmenswert steigern
Je mehr Sie Ihre Talente fördern, desto weniger Fluktuation haben Sie und desto mehr Umsatz können Sie in Ihrem Unternehmen realisieren. Das beweisen Studien zum Thema Human Capital Management.
Sogenannte Soft Skills sind aus dem modernen Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken. Und nicht umsonst werden in jeder Stellenanzeige die gewünschten Soft Skills der Bewerber beschrieben. Die Soft Skills Ihrer Belegschaft sind erfolgsentscheidend!
Mit komprimierter, praxisorientierter Weiterbildung fördern und motivieren Sie Ihre Talente, ihre Soft Skills ständig weiterzuentwickeln. Das macht Ihre Talente glücklicher und produktiver – und Sie sparen dadurch Zeit, Geld und werden immer wettbewerbsfähiger.
%
der Bewerber werden aufgrund von mangelnden Soft Skills nicht eingestellt. 1
%
des beruflichen Erfolges hängen von den individuellen Soft Skills ab. 2
Je mehr Sie Ihre Talente fördern, desto weniger Fluktuation haben Sie und desto mehr Umsatz können Sie in Ihrem Unternehmen realisieren. Das beweisen Studien zum Thema Human Capital Management.
Sogenannte Soft Skills sind aus dem modernen Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken. Und nicht umsonst werden in jeder Stellenanzeige die gewünschten Soft Skills der Bewerber beschrieben. Die Soft Skills Ihrer Belegschaft sind erfolgsentscheidend!
Mit komprimierter, praxisorientierter Weiterbildung fördern und motivieren Sie Ihre Talente, ihre Soft Skills ständig weiterzuentwickeln. Das macht Ihre Talente glücklicher und produktiver – und Sie sparen dadurch Zeit, Geld und werden immer wettbewerbsfähiger.
%
der Bewerber werden aufgrund von mangelnden Soft Skills nicht eingestellt. 1
%
des beruflichen Erfolges hängen von den individuellen Soft Skills ab. 2
Vom Bewerber– zum Talentpool
Passende Soft Skills für jeden
Soft Skills sind für jede Berufsgruppe wichtig, um Ziele zu erarbeiten und zu erreichen. Für Berufseinsteiger genauso wie für Mitarbeiter mit viel Erfahrung. Denn auch erfahrene Mitarbeiter werden immer wieder neuen Situationen ausgesetzt.
Genauso benötigen Berufsgruppen, die täglich mit Kunden zu tun, verschiedenste Soft Skills. Oder beispielsweise Mitarbeiter, bei denen Projektarbeit eine wichtige Rolle spielt. Für alle Teamarbeiten sind Soft Skills wie Empathie und Kommunikation das A und O, um gemeinsam erfolgreich zu sein.
Personen in einer leitenden Position tragen zusätzlich Verantwortung für andere. Sie müssen ihre Mitarbeiter motivieren, fördern und die Zielerreichung sicherstellen können.
Beispielthemen
aus 150 Themen, 1.011 Lernhäppchen und 96 Autoren

+ Mehr Infos +

+ Mehr Infos +

+ Mehr Infos +

+ Mehr Infos +

+ Mehr Infos +

+ Mehr Infos +

+ Mehr Infos +

+ Mehr Infos +

Mit 15-minütigen Lernhäppchen Talente formen
Jede Woche erhalten die Talente Ihres Bewerberpools automatisch 15-minütige Lernhäppchen. Produziert wurden diese von Professoren, Consultants und Bestsellerautoren, z.B. zu den Themen Karriere, Kommunikation, Verhandlung, Verkauf, Selbstmanagement, Büro- bzw. Kanzleimanagement, Marketing, Finanzen, Leadership u.v.m.
Zusammen mit unseren erfahrenen und renommierten 96 Autoren haben wir 150 Soft-Skill-Themen und über 1.000 15-minütige Lernhäppchen produziert, die Ihre Talente von zuhause oder unterwegs, von Smartphone oder Computer ganz bequem lesen und bearbeiten können.
Unsere Lernhäppchen sind nach einem beschleunigten Lernsystem aufgebaut, d.h. wir konzentrieren uns immer auf die Umsetzung der wichtigsten Erfolgsfaktoren eines Themas und beschreiben dann, wie man diese Schritt für Schritt in die Praxis umsetzen kann – ähnlich wie ein Kochrezept.
Mit 15-minütigen Lernhäppchen Talente formen
Jede Woche erhalten die Talente Ihres Bewerberpools automatisch 15-minütige Lernhäppchen. Produziert wurden diese von Professoren, Consultants und Bestsellerautoren, z.B. zu den Themen Karriere, Kommunikation, Verhandlung, Verkauf, Selbstmanagement, Büro- bzw. Kanzleimanagement, Marketing, Finanzen, Leadership u.v.m.
Zusammen mit unseren erfahrenen und renommierten 96 Autoren haben wir 150 Soft-Skill-Themen und über 1.000 15-minütige Lernhäppchen produziert, die Ihre Talente von zuhause oder unterwegs, von Smartphone oder Computer ganz bequem lesen und bearbeiten können.
Unsere Lernhäppchen sind nach einem beschleunigten Lernsystem aufgebaut, d.h. wir konzentrieren uns immer auf die Umsetzung der wichtigsten Erfolgsfaktoren eines Themas und beschreiben dann, wie man diese Schritt für Schritt in die Praxis umsetzen kann – ähnlich wie ein Kochrezept.

So wird Ihr Bewerber zum Talent
1. Im ersten P für „Planung“ erhalten Ihre Bewerber einen Überblick über das vorliegende Thema (z.B. welche Erfolgsfaktoren für die Umsetzung wichtig sind).
2. Das zweite P für „Praktizieren“ beschreibt einfach wie ein Kochrezept, wie die einzelnen Erfolgsfaktoren wirksam in der Praxis umgesetzt werden.
3. Das dritte P für „Problembehebung“ beschreibt und löst typische Hindernisse, die bei der Umsetzung der Erfolgsfaktoren auf den Umsetzenden zukommen könnten.
Optional erhalten Ihre Bewerber Übungsaufgaben, damit diese das Erlernte schnell für sich testen können.
Ebenso können wir mit Ihnen Fallbeispiele aus Ihrem Unternehmen in die Lernhäppchen einbauen. Dadurch erkennen Ihre Bewerber und Sie, wie gut sich diese entwickeln. Darüber hinaus erhalten Sie Lösungsideen von Ihren Bewerbern, die Sie noch wettbewerbsfähiger machen.
In WhatsApp-Gruppen können Bewerber und Mitarbeiter sich gemeinsam zum Gelernten und / oder Fallbeispielen austauschen.
Somit entwickeln sich Ihre Bewerber von Woche zu Woche und Monat zu Monat zu wahren Talenten weiter.

Arbeitgeber, die Ihren Bewerberpool mit Weiterbildung entwickeln, …
bauen sich schon vor der Mitarbeitereinstellung Top-Talente auf,
lernen ihre zukünftigen Mitarbeiter bestens kennen und
setzen neue Top-Mitarbeiter dann ein, wenn sie sie benötigen.
Zufriedene Kundenstimmen
Die Idee, einen aktiven Bewerberpool aufzubauen, hat uns sofort gefallen. Mit Skillgainers Talent Management Programm wollen wir unseren Bewerberpool mit wechselwilligen Kandidaten füllen und diese aktivieren, um planmäßig neue Mitarbeiter einzustellen.


Wir suchten eine*n Steuerfachangestellte*n. Mit Skillgainer gelang effektives Recruiting: Wir konnten unsere offene Position in unter 30 Tagen erfolgreich besetzen!

Talent Relationship Management
Hauptseite
Recruiting
Lernen Sie Skillgainer kennen
Fordern Sie in wenigen Minuten einen Termin zum kostenlosen Online-Gespräch an. Unsere Berater führen Sie in ca. 30 Minuten durch das Skillgainer Talent Management Programm und arbeiten die Potenziale für Ihr Unternehmen heraus.
Work-Life-Balance
So haben Sie mehr von Ihrem Leben
Über den Kurs
Burn-out? Druck? Konflikte? Stephen Coveys Management-Meilenstein „Die 7 Wege zur Effektivität“ hat schon Generationen von Fach- und Führungskräften gezeigt, wie sie Probleme in Berufs- und Privatleben meistern können.
Im E-Mail-Kurs „Work-Life-Balance“ lernen Sie zunächst, sich selbst zu führen. Lernen Sie, wie Sie eine komplexe Zielsetzung für Ihr Leben kreieren, die richtigen Maßnahmen für diese Vision einleiten und Problemen als Möglichkeiten begegnen. Fokussieren Sie anschließend darauf, wie Sie Ihr Denken und Handeln im öffentlichen Bereich optimieren können – für die entspannte und zugleich effektive Interaktion mit Dritten.
Haben Sie im privaten und öffentlichen Bereich eingegriffen, schaffen Sie sich die Basis für ein erfolgreicheres und ausgeglicheneres Arbeits- und Berufsleben.
Über den Experten
Stephen Richard Covey*
Dr. Stephen Richard Covey (1932-2012) gehörte zu den führenden Experten im Bereich Leadership. Er war weltweit als Redner und Unternehmensberater tätig und Autor verschiedener Managementbücher. Sein Hauptwerk, „The 7 Habits of Highly Effective People“, wurde ein weltweiter Bestseller und von Forbes als eines der einflussreichsten Management-Bücher aller Zeiten bezeichnet. Covey erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter zwölf Ehrendoktortitel. Er gründete das Covey-Institute (heute Franklin Covey Institute), welches weltweit Seminare und Vorträge zu seinen Methoden anbietet.
* Basierend auf: Covey, Stephen R.: „Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für privaten und beruflichen Erfolg“, 28. Auflage, Offenbach: GABAL Verlag GmbH 2013.
Selbstmotivation
Mit strategischer Selbstmotivation zu mehr Erfolg
Über den Kurs
Der Kurs ist darauf gerichtet, die eigene Motivation zum Handeln zu stärken, um Veränderungen im Berufs- und Privatleben aktiv angehen und zum Erfolg führen zu können. Die Überwindung unseres „inneren Schweinehundes“, den unser Experte Stefan Frädrich „Günter“ nennt, steht dabei im Mittelpunkt.
Einige Routinen machen das Leben einfacher, andere beschneiden unsere Handlungsfreiheit. Diese in praktisch allen Bereichen des Lebens anwendbare Methode hilft dabei, unerwünschte persönliche Routinen zu erkennen und sie gegen erwünschte auszutauschen. Vor allem zeigt sie, wie man Probleme und Ängste überwindet, wie man beginnt, selbstbestimmt zu leben und zu handeln und sich erfolgreich gegen Druck von außen und gegen unsinnige Konventionen wehrt.
Über den Experten
Stefan Frädrich
Dr. Stefan Frädrich, geboren 1972 in Aachen, ist Arzt und Betriebswirt (IHK) und lebt in Köln. 2003 machte er sich als Trainer und Coach für Selbstmotivation selbstständig. Er ist erfolgreich als Speaker und Referent, hat Seminare wie „Nichtraucher in 5 Stunden“ entwickelt und hat zahlreiche Bücher zur Selbstmotivation geschrieben. In ihnen taucht immer wieder das Synonym „Günter“ auf, stellvertretend für den allbekannten „inneren Schweinehund“ – etwa in „Günter lernt verkaufen“, „Günter für Schüler“, „Günter wird schlank“ und „Günter hat Erfolg“.
* Basierend auf: Frädrich, Stefan: „Das Günter-Prinzip: So motivieren Sie Ihren inneren Schweinehund“, Offenbach: GABAL Verlag GmbH 2011.
Zeitplanung
So erreichen Sie Ihre geplanten Ziele ganz entspannt
Über den Kurs
Zeit ist der Faktor in unserem Leben, der sich nicht dehnen lässt. Trotzdem bedeutet wirkungsvolles Zeitmanagement nicht, noch mehr Dinge in der gleichen Zeit zu erledigen – also das Hamsterrad noch schneller zu drehen.
Es ist das genaue Gegenteil: Durch die Konzentration auf das Wesentliche erlernen Sie, vor allem das Richtige zu tun und energiezehrende Zeitfresser aus Ihrem Tagesplan zu eliminieren.
Das Ergebnis ist nicht nur mehr Erfolg hinsichtlich Ihrer privaten und/oder beruflichen Ziele, sondern auch ein Plus an Lebensfreude und Ausgeglichenheit.
Über den Experten
Lothar Seiwert*
Lothar Seiwert studierte Wirtschaftswissenschaften und war im Personal- und Bildungswesen in Unternehmen tätig. Seit 1992 ist er gefragter Redner und Autor zu den Themen Zeitmanagement und Work-Life-Balance. Aus seiner Feder stammen zahlreiche Beststeller zu diesen Themen, die in über 30 Sprachen übersetzt wurden. Für die Zeitschrift Focus ist er „Deutschlands führender Zeitmanagement-Experte“. Lothar Seiwert, der für seine Tätigkeiten als Sprecher und Autor mehrfach ausgezeichnet wurde, leitet die Heidelberger Seiwert-Institut GmbH.
* Basierend auf: Seiwert, Lothar: „30 Minuten Zeitmanagement“, 18. überarbeitete Auflage, Offenbach: GABAL Verlag GmbH 2012.
Besser verstanden werden
So erreichen Sie Ihre Kommunikationsziele
Über den Kurs
Kommunikation ist zwar meist von dem Wunsch geprägt, verstanden zu werden, das misslingt Sprecher oder Schreibern allerdings hin und wieder. Jede Kommunikation hat ein Ziel, das Sie nur durch Verständlichkeit erreichen können.
Verständlichkeit erzielen Sie durch eine übersichtliche Gliederung, eine sinnvolle Reihung der Informationen und durch klare Aussagen.
Hier erfahren Sie, nach welchen Regeln sich verständliche Aussagen formulieren lassen.
Über den Autor
Reiner Neumann
Reiner Neumann, Diplom-Psychologe, hat langjährige Erfahrung aus Hochschule, Management und Beratung: Er arbeitete bislang mit mehr als 15.000 Fach- und Führungskräften aus Unternehmen und Institutionen unterschiedlicher Branchen und Größen im In- und Ausland. Frühere Stationen sind u. a. Siemens, ABB, Hamburg Mannheimer, Mummert und Kienbaum. Er ist zudem Autor zahlreicher Fachartikel und Bücher zu Wirtschafts-, Verhaltens- und Kommunikationsthemen.
Höchstleistungen im Team
So motivieren Sie Ihr Team zu Bestleistungen
Über den Kurs
Nicht jedes Team ist auch ein Hochleistungsteam (wie z.B. ein Boxenteam in der Formel 1), das unbelastet und ergebnisorientiert ein klar definiertes Ziel verfolgt und in das sich jedes Mitglied zu 100 Prozent einbringt.
Hier lernen Sie, wie Sie als Teamleiter Ihr eigenes Team zu Höchstleistungen führen. Wenn Sie Höchstleistungen erzielen, erzielen Sie mit den verfügbaren Ressourcen den bestmöglichen Output. Sie arbeiten mit Ihrem Team ergebnisorientiert an Lösungen und nutzen Synergien optimal aus. Sowohl Zeit als auch andere Ressourcen setzen Sie so nutzbringend ein, anstatt sie für interne Reibereien oder unnötige Diskussionen zu verschwenden.
Über die Autorin
Anita Bischof
Anita Bischof studierte Wirtschaftsinformatik und ist zertifizierter Coach by Steinbeis University. Sie hat mehrere Jahre Führungserfahrung in verschiedenen Führungsrollen und ist als Coach bei BISCHOFmanagement in unterschiedlichen Themen in der Führung, dem Selbstmanagement und der Kommunikation tätig.
Bei BISCHOFmanagement ist Sie zusammen mit Ihrem Ehemann Dr. Klaus Bischof, der das Unternehmen gründete, Geschäftsführerin.
Erfolgreiche Mitarbeiterführung
So führen und entwickeln Sie Mitarbeiter richtig
Über den Kurs
Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie in Ihrer täglichen Praxis Mitarbeiter erfolgreich führen. Er ist ein erprobtes und bewährtes Werkzeug, das Ihre Führungswirksamkeit verbessert; geeignet und empfohlen für Führungskräfte der verschiedensten Ebenen.
Zunächst lernen Sie dazu verschiedene Führungsstile und Reifegrade kennen, um diese anschließend sinnvoll miteinander zu verknüpfen. Weiterhin erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter durch adäquate Führung erfolgreich und nachhaltig weiterentwickeln.
Über den Autor
Dr. Matthias Hettl
Dr. Matthias Hettl ist mehrfach ausgezeichneter Management-Experte und Executive Coach. Er hat seine eigene Unternehmensberatung Hettl Consult. International erfahren als Consultant bei den Vereinten Nationen, vertrat er zudem eine Professur für Management und Personalführung. DAX-Unternehmen, mittelständische „Hidden Champions“ und namenhafte internationale Konzerne schätzen seinen dynamischen Vortragsstil, seine mitreißende Rhetorik und die Praxistipps.
Ziele richtig formulieren
So entwickeln Sie Ziele überzeugend & sinnvoll
Über den Kurs
Indem Sie Ziele für Ihre Mitarbeiter strategisch entwickeln und überzeugend formulieren, geben Sie Orientierung, definieren relevante Erfolgskriterien und bringen sie in Sinnzusammenhang mit den Zielen der Gesamtorganisation.
Ihnen gelingt es mithilfe dieses Kurses, in vier klaren Schritten die Ziele für Ihre Mitarbeiter handlungsrelevant und motivierend, zudem jederzeit kontrollierbar zu formulieren.
Sie erfahren somit, wie Sie durch sorgfältige Zieldefinition Ihren Aufwand reduzieren und dennoch optimale Ergebnisse erzielen.
Über den Autor
Gunther Wolf
Gunther Wolf, Diplom-Ökonom und Diplom-Psychologe, ist Experte für Performance Management, erfolgsorientierte Unternehmensführung und organische Wachstumsstrategien. Er entwickelte das Modell für die optimale Verbindung von Zielvereinbarung und variabler Vergütung, die Wenn-Dann-Verknüpfung sowie das Zwei-Säulen-Modell der Zielvereinbarung zur Differenzierung von Zielen und Maßnahmen. Der vielfache Buchautor wurde 2013 mit dem Deutschen Managementbuchpreis ausgezeichnet.
Qualitative Ziele messen
So können Sie qualitative Ziele vereinbaren
Über den Kurs
Das Führen mit Zielen hat sich als Führungs- und Steuerungsinstrument weltweit durchgesetzt. Dafür geben Sie Ihrem Mitarbeiter diejenigen Teilziele, die dieser realisieren soll.
Diese Ziele müssen aber messbar sein. Das ist einfach bei quantitativen Zielen wie z.B. Umsatzzahlen, anders ist es bei Entwicklungs-, Projekt- und Aufgabenzielen oder auch persönlichen Zielen wie der Verbesserung von Auftreten, Verhalten oder Kompetenzen.
Hier lernen Sie fünf Möglichkeiten, um solche qualitative Ziele klar und nachmessbar zu gestalten.
Über den Autor
Gunther Wolf
Gunther Wolf, Diplom-Ökonom und Diplom-Psychologe, ist Experte für Performance Management, erfolgsorientierte Unternehmensführung und organische Wachstumsstrategien. Er entwickelte das Modell für die optimale Verbindung von Zielvereinbarung und variabler Vergütung, die Wenn-Dann-Verknüpfung sowie das Zwei-Säulen-Modell der Zielvereinbarung zur Differenzierung von Zielen und Maßnahmen. Der vielfache Buchautor wurde 2013 mit dem Deutschen Managementbuchpreis ausgezeichnet.