Einleitung

„Ist dieses Projekt nicht eine Nummer zu groß für Sie?“ – „Sind Sie nicht arg jung für diese Aufgabe?“ – „Warum legen Sie die Ergebnisse erst jetzt vor? Sind Sie immer so langsam?“ Solche Kommentare können jeden von uns treffen, wenn wir an einen kritisch oder negativ gestimmten Menschen geraten.

Derartig unangenehme Kommentare und Fragen sollen das Gegenüber stören, in Verlegenheit bringen oder in die Enge treiben.
Sie gehören zum Handwerkszeug der Eristik: Techniken für kurze, auch aggressive Statements oder eben Fragen.
Diese Methode zeigt Ihnen,  wie Sie auch „unter Beschuss” sicher und souverän reagieren. Zur Umsetzung brauchen Sie keine besonderen Werkzeuge. Gefragt ist die Bereitschaft, Ihr Verhalten und Ihre Aussagen kritisch zu überprüfen und immer wieder anzupassen und zu verbessern.

Treten Sie in kritischen Situationen sicher und souverän auf. Lassen Sie sich nicht den Schneid abkaufen. Bleiben Sie keine Antwort schuldig. Aber: Antworten Sie mit der gebotenen Zurückhaltung und mit qualifizierten Aussagen. Das passt und wirkt länger.