Einleitung

 „Souverän auftreten“ – „Ein erfolgreiches Meeting beginnt vorm Kleiderschrank!“ – „Die geheime Sprache des Körpers“ – „Es beginnt mit dem Zeigefinger“ – „Kopf gerade, nicht wackeln“ – „Der perfekte Auftritt“ usw.
Titel wie diese finden Sie in den Kategorien Business & Karriere oder Ratgeber im Netz und im Bücherregal. Keine Woche vergeht, ohne dass in einschlägigen Zeitungen und Zeitschriften zu diesem Thema ein Beitrag erscheint.

Körpersprache ist in der Tat wichtig! Sie ist entwicklungsgeschichtlich älter als die gesprochene Sprache und tritt auch in der individuellen Entwicklung früher auf. Sie drückt unmittelbar aus, was wir fühlen oder sagen wollen. Wir achten unbewusst oder bewusst immer auf diese Botschaften. Körpersprache macht vielleicht nicht den größten, immer aber einen erheblichen Teil unserer Wirkung auf andere aus. 

Manche tragen ihre Gefühle offen zur Schau, andere sind eher zurückhaltend. Unterschiedliche kulturelle Normen bestimmen ebenfalls, wie sehr wir unsere Gefühle ausdrücken. Auch ist es schwer bzw. gar nicht möglich, Körpersprache eindeutig zu interpretieren. Trotzdem tun wir es instinktiv. Fehler entstehen leicht, wenn wir Faktoren wie die konkrete Situation oder den kulturellen Kontext außer Acht lassen. Eine andere Fehlerquelle ist häufig die Konzentration auf einzelne vom Betrachter bevorzugte oder im Verhalten dominante Merkmale. Also seien Sie stets vorsichtig, wenn Sie andere Menschen aufgrund ihres Verhaltens beurteilen! 

Sie – und damit ist jeder gemeint, der im privaten oder beruflichen Umfeld eine bessere Wirkung auf sein Gegenüber erzielen will – haben die Chance, Ihre Körpersprache bewusst zu gestalten. Auf jeden Fall können Sie die wichtigsten Fehler vermeiden. Wenn Sie richtig gut sind, können Sie einen ganz bestimmten Eindruck erzeugen. Sie können Interesse demonstrieren oder sich trotz schlagender Argumente des Gegenübers unbeeindruckt zeigen. Mit Übung funktioniert dieses Impression Management verblüffend gut.
In der vorliegenden Methode werden Sie die wichtigsten Aspekte der Körpersprache kennenlernen sowie konkrete Vorschläge zu deren Umsetzung erhalten.