Im Rahmen der externen Personalbeschaffung die bestmögliche Suchmethode auszuwählen, scheint einfach zu sein. Doch weit gefehlt, diese Zeiten sind vorbei! Mussten sich Personaler früher nur darüber Gedanken machen, ob sie ihre Print-Anzeige regional, überregional oder in einem Fachmagazin schalten, sehen sie sich heute einer Vielzahl von Anbietern unterschiedlichster medialer Suchmethoden gegenüber. Dementsprechend nutzt auch die ehemals recht homogene Zielgruppe völlig unterschiedliche Medien und Medienkategorien. Insbesondere das Internet hat das Informations- und Kommunikationsverhalten der Zielpersonen verändert.
Auf welchem Suchweg sind also überhaupt noch ausreichend viele und interessante Personen – insbesondere Leistungsträger – erreichbar? Wie Sie zukünftig Professionals angeln, sprich, den Köder in den richtigen Teich werfen, zeigt Ihnen diese Methode. Sie basiert auf 16 Jahren Erfahrung in der Personalberatung und beweist ihre Stimmigkeit und konkrete Anwendbarkeit auf operativer Ebene im tagtäglichen Realitätstest.
Eine besondere Herausforderung stellt die heute noch weit verbreitete Fehlannahme dar, der Bewerber sei ein Stellensuchender: In Zeiten des Fachkräftemangels gibt es kaum noch klassische Stellensuchende; erst recht nicht in der begehrten Gruppe der Leistungsträger/Professionals. Gemäß der gedanklichen Konstellation des Stellensuchenden müsste ein Bewerber auf Stellensuche um die Gunst der Firma werben und sich ihrem Prozess unterwerfen. Den passenden Bewerber finden Sie so heute keinesfalls mehr. Wenn Sie Leistungsträger suchen, sind Sie nicht das einzige Unternehmen, das diese Person „an Bord“ holen möchte: Sie stehen im Wettbewerb um diesen Leistungsträger. Wollen Sie ihn gewinnen, muss Ihr Angebot das überzeugendste sein.
Diese Methode fokussiert vor diesem Hintergrund die Suche nach Professionals bzw. Leistungsträgern: im Regelfall Personen mit Berufserfahrung, die gegenwärtig erfolgreich einer interessanten Tätigkeit in einem guten Unternehmen nachgehen. Es sind also keine Jobsucher, nicht einmal Bewerber im klassischen Sinn. Dabei geht diese Methode nur auf Möglichkeiten ein, die Sie selbst gezielt und systematisch einsetzen können. Die Methode richtet sich an alle, die an maßgeblicher Stelle in Unternehmen an Personalgewinnungs-Prozessen teilnehmen.