Einleitung

Entwicklungen sind der Motor für die Zukunft. Wenn wir uns vor ihnen verschließen, erleben wir Stillstand – und Stillstand ist Rückschritt. Damit Entwicklungen zum Erfolg führen, gilt es eine ganze Menge an Widrigkeiten und Herausforderungen zu erkennen und aktiv anzugehen. Es gibt viele Beispiele von Entwicklungsprozessen, die scheitern – und mit jedem neuen Anlauf wird die Hürde für ein Gelingen höher, der Entwicklungsprozess teurer und damit das Aufwand-Nutzen-Verhältnis ungünstiger. 

Veränderungen verlaufen nicht willkürlich. Sie folgen ganz bestimmten Phasen. Mit dem Prozessverlauf wird der Ablauf einer Veränderung greifbarer, transparenter und berechenbarer. Den Verlauf zu kennen, hilft Ihnen also: Sie können sich an ihm orientieren, Ihr Handeln danach ausrichten und Ihr Verhalten besser auf die Veränderung einstellen. Sie erkennen bestimmte Gefühlsentwicklungen, können diese einordnen und dadurch auch besser damit umgehen. Außerdem können Sie anderen helfen, die von Veränderungen betroffen sind, die Entwicklungen nachzuvollziehen.

Mit dieser Methode lernen Sie, den Wandel in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu gestalten. Dazu bringt die Methode Ihnen die Wirkung psychologischer Faktoren bei Entwicklungen, den grundsätzlichen Ablauf im Veränderungsprozess und die Bedeutung eines Kommunikationsplans sowie dessen konkrete Ausgestaltung näher. Sie richtet sich an alle Manager, die grundlegende Veränderungen herbeiführen wollen oder müssen. Zur Umsetzung der Methode benötigen Sie Kenntnisse in der Projektleitung sowie stark ausgeprägte Kommunikations- und Führungsfähigkeiten.