Ablauf

Konflikte sind wie Feuer: Sie sind einerseits gefährlich, andererseits von hohem Nutzen. Sie haben nicht ausschließlich zerstörerische Wirkung, sondern wirken auch positiv, z. B. als Motor für wünschenswerte Veränderungen. Die Metapher vom Feuer hat Konfliktcoachings, Konfliktseminare und -workshops geprägt. Sie wird sich wie ein roter Faden durch diese Methode ziehen. Alle erforderlichen Schritte des Konfliktmanagements werden entlang dieser Zündschnur besprochen.

Analog zu der typischen Logik der Konflikteskalation (Schwelen, Rauch entwickeln, Entflammen, Brennen, Dauerbrenner) beschäftigen wir uns zunächst mit der Konflikterkennung (2.1). Je früher Sie einen Konflikt erkennen, desto erfolgreicher werden Sie ihn managen. Im Anschluss analysieren Sie den Konflikt, (2.2) Sie erfassen und bewerten die Konfliktursachen, den Konfliktverlauf und den Konfliktnutzen. Die Ergebnisse helfen Ihnen dabei, Ihre Vorgehensweise zur Beilegung (2.3) bestehender Konflikte zu optimieren.