Körpersprache kann nur im Kontext verstanden werden: Informationen zur Situation, individuelle Gewohnheiten und (sub-)kulturelle Gegebenheiten sind von großer Bedeutung für das richtige Verständnis.
Beachten Sie daher folgende Fakten bei der Interpretation von Körpersprache:
- Körpersprache ist schwer zu manipulieren.
- Gestik ist leichter bewusst zu steuern als Mimik.
- Körpersprache ist immer mehrdeutig, es gibt keine eindeutige Erklärung für bestimmte Signale. Es gibt keine eindeutigen und logischen „Wenn a, dann bedeutet das b“- Zusammenhänge.
- Körpersprache ist kulturabhängig.
- Körpersprache muss immer über längere Zeit studiert werden, um Signale einordnen zu können.
- Reaktionen auf körpersprachliche Signale werden häufig unwillkürlich gezeigt.
- Gefühle und Beziehungen werden durch Körpersprache oft spontan und ehrlich ausgedrückt.
- Wenn Aussage und Körpersprache nicht stimmig sind, steht dahinter oft ein Täuschungsversuch.
Wenn Sie die Körpersprache eines anderen interpretieren wollen, betrachten Sie grundsätzlich die folgenden Punkte:
Stand und Haltung
- Körperschwerpunkt
- Körperhaltung (offen – geschlossen / aufrecht – gebeugt)
- Standort (Tischkante – Stuhlmitte)
- Plötzliche Änderungen
Mimik
- Blickkontakt
- Augen (offen – zusammengekniffen / Pupillen groß – klein)
- Mundstellung
- Erröten
Gestik
- ausgeprägt – sparsam
- Passt sie zum Inhalt und den anderen körpersprachlichen Signalen?
- individuell gewählter Abstand
- Berührungen
- plötzliche Veränderungen