Dress for Success! Dies ist eine beliebte und richtige Parole, denn unser Gegenüber betrachtet unsere Kleidung immer mit besonderer Aufmerksamkeit – und bewertet danach. ‚Irgendetwas‘ ist also die falsche Wahl.
Denken Sie vielmehr gezielt darüber nach, wie Sie den Anlass und Ihren Partner entsprechend würdigen sowie welche Botschaft Sie damit zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Person senden wollen. Achten Sie aber auch darauf, dass Sie sich in der gewählten Kleidung wohlfühlen. Holen Sie sich zu dem Thema Anregungen: In nahezu jedem Blatt zu Wirtschaftsthemen finden Sie seit Jahren Beiträge oder ganze Sonderhefte zur korrekten Geschäftskleidung. Natürlich hängt das ‚richtige‘ Outfit vom Unternehmen ab. Der Marketingverantwortliche einer international tätigen Geschäftsbank wird sich anders kleiden als der Marketingchef von Harley Davidson. Manche Arbeitgeber nehmen Ihnen die Qual der Wahl auch durch eine vorgeschriebene Uniform ab – Polizisten, aber auch Piloten, Zusteller oder Chirurgen haben es insofern leicht.
Orientieren Sie sich sonst am besten am allgemeinen Kanon für Geschäftskleidung. Das ist für Herren ein Anzug in einem Farbton von Blau über Grau bis Schwarz mit einem weißen, hellgrauen oder hellblauen Hemd mit – bitte ausschließlich – langen Ärmeln. Dazu gehören eine Krawatte, dunkle und ausreichend lange Strümpfe sowie Lederschuhe. Bitte greifen Sie nicht zu Krawatten mit verspielten Motiven:
Meiden Sie Mickey Mouse oder Golfspieler! Gebunden wird die Krawatte so, dass sie bis zum Gürtel reicht. Wenn Sie es mögen, tragen Sie gerne auch eine Fliege – die sollte Ihnen dann aber auch wirklich gut zu Gesicht stehen. Wenn der Anlass besonders ist oder Sie Ihre Distinguiertheit unterstreichen wollen, tragen Sie gerne auch ein Einstecktuch – unbedingt in einem anderen Design als die Krawatte – und Manschettenknöpfe. Diese dann aber bitte in einem Hemd mit dafür geeigneten Manschetten.
Als Dame tragen Sie ein Kostüm oder einen Hosenanzug mit Bluse, wenn Sie mögen gerne mit Tuch. Damenschuhe dürfen Absätze haben, die aber besser weniger als zehn Zentimeter hoch sind. Die Dame trägt ebenso Strümpfe – auch im Sommer.
Generell haben einzelne Elemente wie eine besonders schicke Krawatte oder erlesene Schuhe eine bessere und stärkere Wirkung als ein in Gänze ‚schreiendes‘ Outfit. Das gilt ebenso für Schmuck, Uhren, Brillen und dergleichen. Stellen Sie also gerne ein besonderes Einzelstück heraus, den Rest wählen Sie besser dezent und sparsam. Wenn Sie Stift, Block oder Mappe bei sich führen, dann bitte ohne Logo oder wenn, dann nur mit demjenigen Ihres Unternehmens. Es macht einen weniger guten Eindruck auf den Gesprächspartner, wenn der Vorstand der Volksbank für seine Notizen einen Füller mit dem Logo der Commerzbank benutzt.
Durch richtig gewählte und hochwertige Kleidung und Accessoires haben Sie den fünften Meilenstein geschafft. Orientieren Sie sich am Anlass und Ihrer Branche und setzen Sie gezielt Akzente. Unterstreichen Sie damit die positive inhaltliche Wahrnehmung. Es lohnt sich!