2.5 Die Zielgruppe festlegen

Vereinen Sie nun die Ergebnisse der Analysen aus Schritt zwei bis vier, um die Zielgruppe zu präzisieren. Fokussieren Sie die Bindungsmaßnahmen auf Mitarbeiter, die sowohl erfolgskritische bzw. strategisch relevante Positionen bekleiden, eine gute Leistung und hohes Potenzial aufweisen als auch schwer am Arbeitsmarkt zu beschaffen sind. Arbeiten Sie die Informationen tabellarisch auf (vgl. Tabelle 1). 

NamePosition/StelleErfolgskritisch

1 = nicht erfolgskritisch2 = moderat erfolgskritisch3 = sehr erfolgskritisch
Verfügbarkeit
am Arbeitsmarkt
1 = hoch
2 = moderat
3 = gering
Leistung

1 = deutlicher Entwicklungsbedarf 2 = leichter Entwicklungsbedarf 3 = entspricht den Anforderungen4 = übertrifft die Anforderungen leicht 5 = übertrifft die Anforderungen deutlich
Potenzial

1 = kein Potenzial innerhalb aktueller Position 2 = richtig in aktueller Position, ohne Potenzial zum Ausbau 3 = Potenzial für Entwicklung innerhalb heutiger Funktion4 = Potenzial für nächste Hierarchieebene5 = Potenzial für übernächste Hierarchieebene
MeierBauingenieur3354
MüllerBauzeichner2232
SchulzeBuchhalter1221
Tabelle 1: Aufgearbeitete Informationen zur Zielgruppenbildung

Visualisieren Sie nun die Ergebnisse, wie in Abbildung 1 dargestellt, um verschiedene Zielgruppen zu bilden und auf dieser Basis Ihre Bindungsmaßnahmen auf die richtigen Mitarbeiter zu fokussieren. Im hiesigen Beispiel sollten Sie in erster Linie Herr Meier gegen Abwanderung immunisieren und Bindungsmaßnahmen auf ihn fokussieren, da er die strategisch relevante und erfolgskritische Position Bauingenieur bekleidet, gute Leistung bzw. Potenzial aufweist und seine Berufsgruppe am Arbeitsmarkt selten vertreten ist. Herr Schulze und Herr Müller bekleiden weniger erfolgskritische Positionen und ihre Kompetenzen sind am Arbeitsmarkt weniger knapp. Ihre Bindung steht weniger im Fokus. 

Wichtig ist, dass Sie durch die Visualisierung verschiedene Zielgruppen ausmachen, anhand derer Sie die Stärke und Qualität Ihrer zukünftigen Bindungsaktivitäten ableiten.


Sie haben das Ziel dieses Schrittes erreicht, wenn Sie alle Mitarbeiter hinsichtlich der verschiedenen Kriterien in der Abbildung positioniert haben. Weiterhin konnten Sie die wertvollsten Mitarbeiter für Ihr Unternehmen eindeutig identifizieren.

Abbildung 1: Zielgruppenportfolio