2.5 Die Employer-Branding-Aktivitäten controllen

Stellen Sie abschließend Sie Aktivitäten im Employer Branding auf den Prüfstand und analysieren Sie, ob die gesetzten Ziele erreicht wurden. So können Sie nicht nur belegen, wie erfolgreich das Employer Branding war, sondern auch Ansatzpunkte für etwaige Verbesserungen ableiten. Bilden Sie hierzu einige einfache Indikatoren oder Kennzahlen, die Sie in regelmäßigen Abständen erheben und miteinander vergleichen. Verwenden Sie ca. sieben bis zehn Kennzahlen. Sie können die Daten folgendermaßen strukturieren:

  • Allgemein: Diese Kennzahlen beziehen sich auf die Arbeitgeberattraktivität im Allgemeinen: Nennungen in der Presse, Nachfrage nach Broschüren, Platzierung in Arbeitgeberrankings, Anzahl erhaltener Bewerbungen, Qualität/Passgenauigkeit der Bewerbungen, Dauer der Vakanz, Fluktuationsquote etc.
  • Spezifisch: Durch diese Kennzahlengruppe können Sie den Erfolg spezifischer Instrumente messen: Anzahl der Klicks auf der Homepage, Anzahl Online-Bewerbungen, interne Bewertung von Praktikantenprogrammen, Anzahl und Qualität der Datensätze im Bewerberpool etc.

Wirtschaftlichkeit: Diese Zahlen erlauben die Beurteilung der Effizienz der Branding-Aktivitäten: Reaktionsgeschwindigkeit auf Anfragen, Dauer und Kosten des Bewerbungsprozesses, Kosten einzelner Instrumente oder Kampagnen etc.