2.5 Den Follow-up-Prozess anstoßen

Jede MAB verfolgt ein bestimmtes Ziel und soll einen bestimmten Effekt haben. Der Follow-up-Prozess realisiert diesen Effekt. Daher steht und fällt der Erfolg einer Mitarbeiterbefragung mit den nach der Befragung eingeleiteten Maßnahmen. Neben der Information über die Ergebnisse sollten Sie die Mitarbeiter daran beteiligen, Konsequenzen und Maßnahmen zu erarbeiten und deren Umsetzung vorzubereiten. Ein erfolgreicher Follow-up-Prozess wirkt zum einen positiv auf die Bereitschaft zur Teilnahme bei der nächsten MAB und sorgt zum anderen für hohe Qualität und Nachhaltigkeit bei der Umsetzung der Maßnahmen.

  • Ergebnispräsentation: Informieren Sie die Mitarbeiter zeitnah über die Ergebnisse der MAB. Dabei können Sie die Ergebnisse in einem ersten Schritt durchaus überblicksartig und in der „großen Runde“ (etwa einer Betriebsversammlung) kommunizieren. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Ergebnisse nicht nur vorlesen. Interpretieren und werten Sie die Erkenntnisse aus der Befragung und stellen Sie heraus, was sie konkret bedeuten. Vermitteln Sie den Mitarbeitern im Rahmen dieser Informationen vor allem, dass die Ergebnisse der MAB auch konkrete Maßnahmen nach sich ziehen.
  • Partizipative Maßnahmengestaltung: Beziehen Sie die Mitarbeiter im nächsten Schritt konkreter in die Ergebnisse der MAB mit ein. Diskutieren Sie in den einzelnen Abteilungen, wie die Ergebnisse konkret zu interpretieren sind, was die Ergebnisse für die Abteilung und deren Mitarbeiter bedeuten und welche Konsequenzen sich daraus ableiten lassen. Setzen Sie im Anschluss an diese ersten losen Diskussionen Workshops in den Abteilungen an, in denen unter Beteiligung der Mitarbeiter konkrete Maßnahmen erarbeitet werden. Dokumentiert das Befragungsergebnis beispielsweise eine recht hohe Unzufriedenheit hinsichtlich der Struktur und der Transparenz von Personalentwicklungsmaßnahmen, so lassen sich in einer Arbeitsgruppe – bestehend aus Personalreferent und Fachabteilungsleitern – Maßnahmen für ein systematischeres Personalentwicklungskonzept erarbeiten.
  • Umsetzungsprojektierung: Sammeln Sie die in den Workshops erarbeiteten Maßnahmen und priorisieren Sie sie nach Nutzen und Aufwand. Erstellen Sie dementsprechend eine Reihenfolge nach der Sie die Maßnahmen umsetzen wollen. Informieren Sie die Mitarbeiter darüber, welche der Maßnahmen auf Basis der MAB umgesetzt werden und welche Effekte daraus resultieren sollen. Erläutern Sie  insbesondere auch, aus welchen Gründen einige der Maßnahmen nicht oder zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt werden. Ordnen Sie jeder Maßnahme einen Verantwortlichen für die Umsetzung zu und definieren Sie die nächsten inhaltlichen und zeitlichen Umsetzungsschritte für die Maßnahmen.