Um die Attraktivitätsfaktoren – den Nutzen und die Versprechen des Arbeitgebers – in der Zielgruppe bekannt zu machen, kommunizieren Sie im nächsten Schritt Ihre Arbeitgebermarke gegenüber der Zielgruppe. Die Kommunikation ist für einen erfolgreichen Markenaufbau von entscheidender Bedeutung. Daher sollten Sie mithilfe eines integrierten Konzepts kommunizieren, das die folgenden Aspekte berücksichtigt:
- Ziele: Legen Sie zunächst die Ziele der Kommunikation fest. Diese können sowohl inhaltlicher als auch wirkungsorientierter Art sein. Entscheiden Sie, welche grundsätzlichen Inhalte Sie kommunizieren möchten und in welcher Art und Weise eine Beeinflussung der Adressaten stattfinden soll.
- Adressaten: Greifen Sie auf die Ergebnisse Ihrer Zielgruppenanalyse zurück und definieren Sie für jede Ihrer Zielgruppen den konkreten Informationsbedarf und das Informations- und Kommunikationsverhalten. So können Sie Botschaft und Kommunikationsinstrumente fokussiert auswählen.
- Inhalt: Transportieren Sie die ermittelten Nutzen und Arbeitgeberversprechen in eine konkrete Botschaft und entwickeln Sie daraus einen prägnanten Slogan, der beide widerspiegelt. Vermitteln Sie die Kernbotschaft konsistent an alle Zielgruppen. Wählen Sie jedoch eine zielgruppenspezifische Ansprache.
- Medien/Instrumente: Richten Sie die Wahl der Kommunikationsinstrumente abhängig von den Kommunikationszielen sowie Ihren Zielgruppen und Botschaften aus. Überlegen Sie, mit welchen Instrumenten Sie Ihre Zielgruppe erreichen – und in deren Gedächtnis bleiben. Aus interner Sicht kommen Instrumente wie Intranet, Mitarbeiterzeitungen und -Newsletter sowie diverse interne Informationsbroschüren in Betracht. Um externe Zielgruppen zu erreichen, nutzen Sie beispielsweise Jobmessen oder Recruiting-Events, Stellenanzeigen in Print- oder Job-Portalen sowie wiederum Informationsbroschüren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Arbeitgebermarke über eigene Karrierewebsites, über Recruiting-Videos sowie soziale Medien oder klassische Radio- und Fernsehwerbung zu kommunizieren.
- Meilensteine: Planen Sie konkret, welche Inhalte Sie mit welchen Instrumenten, zu welchem Zeitpunkt, in welcher Dauer, bei welcher Zielgruppe kommunizieren wollen.
- Verantwortlichkeit: Damit die Umsetzung gewährleistet wird, legen Sie eindeutig fest, wer die jeweilige Verantwortung für einzelne Maßnahmen im Kommunikationskonzept trägt.