Wirksame Menschen orientieren sich nicht an ihrer Position, ihrem Rang in einer Hierarchie oder dem damit verbundenen sozialen Status, sondern an dem Beitrag, den sie für das Ganze leisten. Um zu wissen, was in einer Organisation – egal, ob in einem Wirtschaftsunternehmen oder einer caritativen Einrichtung – „das Ganze“ ist, braucht es eine Orientierung. Diese grundsätzliche Orientierung kann Ihnen eine kurze, aber wirksame „Business-Mission“ vermitteln. Voraussetzung dafür ist, dass diese „Business-Mission“ den Zweck der Organisation unmissverständlich erklärt und so präzise wie möglich erfasst.
Verzichten Sie dabei auf das „Blabla“ üblicher „Visionen oder Leitbilder“, die inhaltlich fast immer beliebig austauschbar sind. Erst wenn eine echte praxisnahe Orientierung gegeben ist, können Menschen ihre Arbeit so ausrichten, dass sie auch einen Beitrag für das Ganze leisten.
Entscheiden Sie bitte – je nach Verwendungszusammenhang – ob Sie anhand der folgenden Analyse eine entsprechende Business-Mission erstellen wollen oder Ihre Erkenntnisse „nur“ für sich und Ihr direktes organisatorisches Umfeld nutzen wollen. Beides ist möglich. Durchdenken Sie folgende Leitfragen und notieren Sie Ihre Ergebnisse schriftlich:
Leiten Sie aus Ihren Antworten anschließend Maßnahmen und Verhaltensweisen ab, die für Sie das Prinzip „Den Beitrag fürs Ganze im Blick behalten“ einlösen und erfassen Sie diese Maßnahmen in präziser aber knapper Form. Z. B.: „Ich erfasse bis Ende des kommenden Monats, mit welchen Aktivitäten meine persönliche Arbeit oder die meiner Organisation den Kundenbedarf konkret erfüllt.“
Wenn Sie diese Arbeitsschritte erfüllt haben und mit dem Ergebnis zufrieden sind, können Sie sich dem folgenden Prinzip zuwenden.