Ihr Ziel der Analyse der Bewerbungsunterlagen ist, sich einen ersten Eindruck über die Bewerber zu verschaffen, um eine Entscheidung treffen zu können, wer zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird und wer nicht. Nur darum geht es in dieser Phase.
Die Bewerbungsunterlagen sind als eine erste Arbeitsprobe des Bewerbers zu verstehen. Hier zeigt er/sie, wie er/sie sich selbst einschätzt und in welcher Qualität er/sie sich präsentieren kann. Allgemein können Sie davon ausgehen, dass ein Bewerber, der Interesse an einer Stelle hat, sich von seiner besten Seite zeigt und durch die Bewerbungsunterlagen sein persönliches Höchstmaß an Qualitätsanforderungen, denen er gerecht werden will oder kann, demonstriert.
Sicher ist die Messlatte der Bewertungskriterien bei einfachen Tätigkeiten niedriger anzusetzen als bei hochqualifizierten Fach- oder Führungskräften. Trotzdem ist es für jeden heute möglich, auch ohne erheblichen finanziellen Aufwand Informationen darüber einzuholen, wie eine Bewerbung zu schreiben ist. Damit ist es jedem möglich, einem Mindeststandard zu entsprechen, was Sauberkeit und Form anbelangt.
Anhand der Unterlagen lässt sich eine Aussage darüber treffen, wer die Anforderungskriterien (fachliche Qualifikation) erfüllt und wer nicht – wer also auf Grund seines Werdeganges und der Qualität der Unterlagen zum Betrieb passen könnte.
Neben den inhaltlichen Informationen über die Bewerber lassen sich im Bewerbungsschreiben erste, jedoch noch vage Anhaltspunkte über die jeweilige Persönlichkeit ableiten. Da es sehr viele Ratgeber zum Erstellen der Bewerbungsunterlagen gibt, sind vor allem diejenigen Unterlagen interessant, die besonders positiv oder negativ herausstechen. Hierbei hilft Ihnen die folgende Tabelle.
Zusammenfassung der Analysekriterien | |
Anhaltspunkte | Bedeutung |
Darstellung der Bewerbungsunterlagen SchreibstilInhaltLebenslaufAusbildung und Tätigkeiten | Sorgfaltschriftlicher Ausdruck und ÜbersichtlichkeitSelbstbewusstsein, Zielorientierung, Kontinuität der Entwicklungsphasen, fachliche Qualifikation– |
Das Bewerbungsschreiben sollte erkennbar ein Unikat sein (keine Kopie) und sollte darüber hinaus eine persönliche Note besitzen. Vielen Bewerbern ist scheinbar nicht bewusst, wie viele wichtige Informationen sie hier in kurzer Form von sich preisgeben.
Im Anschreiben erhalten Sie in kurzer Form die wichtigsten Informationen über einen Bewerber. Hier zeigen Bewerber, weshalb sie sich bewerben, was der Grund für die Bewerbung ist, über welchen Wortschatz sie verfügen und ob das Schreiben klar und einfach strukturiert ist. Sie selbst bekommen auch ein Gefühl dafür, wie viel Zeit und Mühe sich Bewerber für diese wichtige Entscheidung genommen haben.
Zu erkennen ist dies an der Vollständigkeit des Anschreibens, aber auch daran, wie ausführlich und klar der Bewerber auf das Anforderungsprofil in der Stellenanzeige eingeht, indem er deutlich macht, warum gerade er/sie für die Stelle geeignet ist. Eine positiv zu wertende Formulierung kann hierbei beispielsweise folgendermaßen lauten: „Aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung im Bereich XY und regelmäßiger Qualifizierungsmaßnahmen bin ich überzeugt, dass ich Ihren Erwartungen, besonders im Umgang mit Kunden, der Angebotserstellung und dem Verfolgen von Terminen gerecht werde.“ Allgemeine Floskeln zeigen dagegen, dass sich der Bewerber nicht konkret auf die Inhalte der Stellenanzeige bezieht – Beispiel: „Aufgrund meiner Berufserfahrung bin ich mir sicher, Ihren Anforderungen gerecht zu werden.“