2.2. Stellen Sie das Anforderungsprofil für die Vakanz sinnvoll zusammen

Bei der Erstellung eines Anforderungsprofils droht die Gefahr, dass es zu einem Sammelsurium möglicher erwünschter Eigenschaften und Fertigkeiten – womöglich noch in idealisierter Ausprägung – verkommt. Es empfiehlt sich, dem zu widerstehen. Dies gelingt, indem zu Beginn auf die Frage verzichtet wird: „Was soll der Stelleninhaber alles können?“ Stattdessen muss die entscheidende Frage lauten: „Was soll der Stelleninhaber bewirken?“ Daraus lässt sich dann folgern, was er dafür an Erfahrungen und Fertigkeiten bereits mitbringen muss, was gegebenenfalls zusätzlich wünschenswert wäre (aber im Zweifel nachträglich gelernt/erworben werden kann) und was zwar zunächst als erwünschte Eigenschaft angemeldet, später aber als sinnlos erkannt, keinesfalls den Weg ins Anforderungsprofil finden darf. „Sinnlos“ heißt hier, eine entsprechende Eigenschaft würde das Profil überfrachten. Eine „schädliche“ Eigenschaft würde sogar Ihr ursprüngliches Ziel gefährden.  

Bei der Formulierung des Anforderungsprofils prüfen Sie also auf Basis der vorangegangen Analyse:

  • Was soll der Stelleninhaber bewirken?
  • Was muss er dazu mitbringen/können?
  • In welcher Ausprägung?
  • Was wäre zusätzlich wünschenswert, ist aber nicht zwingend?

Da Sie diese Liste nicht alleine erstellen, sondern mehrere Personen beteiligt sind (direkter Vorgesetzter, ggf. noch ein Fachvorgesetzter), unterziehen Sie diese Liste nun einer Art Stress-Test und fragen sich:

  • Was davon ist wirklich zwingend erforderlich und in welcher Ausprägung?
  • Was ist wünschenswert?
  • Was überfrachtet das Profil (Was hat also „Wünsch Dir was-Charakter“ ohne echten Bezug zur Erfolgswahrscheinlichkeit des Stelleninhabers)? Dann folgt die Klärung mit dem Urheber des Punkts. Entweder wird der Punkt verworfen oder neu bewertet.
  • Was gefährdet Ihr ursprüngliches Ziel (Hinweise dazu finden Sie später unter „Problembehebung“)? Diese Frage kann ggf. auch erst später akut werden, aber besser ist es, Sie können den Schaden von vornherein vermeiden. 

Wenn die genannten Hinweise antizipiert und die Fragen beantwortet sind, so sollten Sie nun ein klares Bild davon haben, wen Sie suchen.