Bei dem Zielvereinbarungsgespräch vereinbaren Sie mit dem Mitarbeiter als Zielhöhe, welche Stufe er erreichen soll.
Die verbale Beschreibung ist eine prüfenswerte Möglichkeit, um Entwicklungs-, Kompetenz- oder Verhaltensziele zu konkretisieren und in die Zielvereinbarung zu integrieren. Sie müssen sehr genau überlegen und dann auch eindeutig beschreiben, welches Verhalten Sie von dem jeweiligen Mitarbeiter erwarten. Dies ist zweifellos recht aufwendig. Mit dem Hinweis, dass das Erreichen einer Stufe das umfassende Erfüllen der genannten Aspekte auf den jeweils niedrigeren Stufen voraussetzt, können Sie den Textumfang und den Arbeitsaufwand reduzieren.
Bei der Ankopplung von Vergütungskomponenten an die Zielvereinbarung ist die Skala mit monetären Beträgen in Verbindung zu bringen. Da ringen manche Vorgesetzte lange mit der Frage, was das jeweilige Verhalten wert ist. Führungskräfte, die sich dieser Aufgabe gestellt haben, berichten allerdings, dass dies auch für sie selbst ein mit hohen Erkenntnisgewinnen verbundener Prozess gewesen ist.
Ihr Mitarbeiter wiederum erfährt durch die verbale Beschreibung eindeutig, welches Verhalten Sie von ihm erwarten. Allein die exakte Kenntnis dessen, was der Vorgesetzte wünscht, führt bei motivierten Mitarbeitern bereits zu enormen Verhaltensverbesserungen.