Führung bzw. Management kann man lernen. Die beiden Begriffe werden hier synonym verwandt. Situative Führung ist eine Methode, mit der die Managementaufgabe Fördern von Menschen umgesetzt werden kann.
Situative Führung ist dann – und nur dann – gut, wenn sie wirksam ist. Wirksamkeit meint dabei das Zusammenspiel von Effektivität und Effizienz in Anlehnung an einen der Begründer modernen Managements, Peter Drucker. Und zwar in dieser Reihenfolge:
Widersprüche zwischen angeblichem und realem Führungsverhalten sind eine der häufigsten Ursachen von Belastungen im individuellen Führungsverhältnis zwischen Führungskraft und Mitarbeiter. Klaffen das gewollte und das tatsächlich gelebte Führungsverhalten stark auseinander, kann dies Mitarbeiter stark demotivieren. Um wirksam zu führen, braucht es die Einheit von Wort (So wollen wir führen) und Tat (So führen wir tatsächlich).