Das im Anhang enthaltene Formular umfasst eine Liste von Eigenschaften und Wirkungen, die insbesondere im Verkauf eine wichtige Rolle spielen. Bevor Sie aber beginnen, die darin enthaltenen Aussagen zu bewerten, sollten Sie das Formular nach Ihren ganz persönlichen Bedürfnissen überarbeiten:
Was wollen Sie über sich wissen? Gehört es zum Beispiel regelmäßig zu Ihren Aufgaben, maßgeschneiderte Lösungen für die individuellen Probleme Ihrer Kunden zu finden, werden Sie Eigenschaften wie „kreativ“, „lösungsorientiert“ oder „flexibel“ in die Liste aufnehmen wollen. Selbstverständlich können Sie auch einzelne Punkte streichen, die Ihnen weniger relevant erscheinen. So unterscheiden sich zwar die Eigenschaften „dynamisch“ und „lebhaft“ in Nuancen, das Resultat leidet aber nicht wesentlich, wenn Sie eine dieser Eigenschaften von der Liste nehmen. Haben Sie die Liste angepasst, erstellen Sie nun zunächst einige Kopien des modifizierten Formulars. Die Kopien benötigen Sie im nächsten Schritt.
Wie sehen Sie sich? Das modifizierte Formular gehen Sie nun Aussage für Aussage durch und geben jeweils auf einer Skala von 0 bis 10 an, wie sehr diese Aussage auf Sie zutrifft. Wichtig: Das Bearbeiten der Liste dient weder als Affirmationshilfe noch zur Zielfestlegung, sondern einzig und
allein dazu, den Ist-Zustand aus Ihrer Sicht zu beschreiben. Seien Sie deshalb unbedingt ehrlich zu sich selbst, auch wenn Ihnen die Bewertung an der einen oder anderen Stelle nicht gefällt. Das von Ihnen selbst ausgefüllte Formular muss außer Ihnen niemand je zu Gesicht bekommen.
Es gibt keine falschen Antworten: Versuchen Sie, sich zumindest für die Zeit, in der Sie das Formular ausfüllen, von einer Bewertung in Maßstäben wie gut oder schlecht, falsch oder richtig, zu lösen. Das ist nicht immer einfach – Defizite bei Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit oder Verhandlungsgeschick sind ja ganz objektiv problematisch – aber in diesem ersten Schritt geht es nicht darum, ein möglichst schönes Bild von sich selbst zu malen, sondern ein möglichst authentisches.
Schritt 1 ist abgeschlossen, wenn Sie die Liste a) um für Ihre Situation relevante Aspekte erweitert haben, b) für Sie irrelevante Punkte gestrichen haben und c) zu jedem der verbliebenen Aspekte eine ehrliche Bewertung abgegeben haben.