2.1 Das Gespräch vorbereiten

Bereits in der Vorbereitungsphase eines Vorstellungsgespräches können Sie punkten.

Lassen Sie dem Kandidaten alle relevanten organisatorischen Informationen vorab schriftlich zukommen. Sie teilen ihm mit, wo das Gespräch stattfindet und wer daran teilnimmt (Namen und Funktionen). Eine Aussage zur Anreise per Flugzeug/Bahn/PKW inklusive Parkmöglichkeiten ist sinnvoll. Ebenso sollten Sie sich zur ungefähren Dauer des Gesprächs äußern. Das erleichtert dem Kandidaten die Reiseplanung. Manche Entscheider meinen, es sei ein Zeichen von Interesse, wenn der Kandidat sich diese Informationen selbst – mühsam – erarbeiten muss. Die Erfahrung zeigt hingegen, dass Kandidaten es sehr wohl positiv bemerken, wenn ihnen diese Arbeit abgenommen wird. Es geht hier eben nicht um Absolventen, sondern um Leistungsträger, die typischerweise wenig Zeit haben und es gewohnt sind, straff und effizient zu organisieren. Sie müssen bereits an dieser Stelle des Gewinnungsprozesses zeigen, dass Sie und Ihr Unternehmen ebenso arbeiten. Setzen Sie den Termin dabei nicht zu kurzfristig an. Das ist unhöflich, zeigt geringe Wertschätzung oder, dass Sie nicht besonders gut planen können.

Ziele und Erfolgskriterien dieses Schritts:

Diesen Schritt haben Sie erfolgreich gemeistert, wenn Sie dem Kandidaten alle wichtigen Informationen vorab schriftlich mitgeteilt haben.