2.1.b Grundregeln für die Praxis (Teil 2)

Die Kernaussage reduziert den Inhalt auf das Wesentliche:

  • Kurz – vier bis fünf Sätze 
  • prägnant – greifen Sie einen Aspekt heraus
  • positiv – sagen Sie, was Sie wollen
  • emotional – betonen Sie einen für Ihre Zuhörer interessanten Aspekt 

Negative Formulierungen unterstreichen und manifestieren eher noch den kritischen Aspekt der Frage. Der Spiegel stellte fest: „Sie sind in beiden Konzernen Chef des Aufsichtsrats. Bei Siemens haben Sie … Heinrich Hiesinger abgeworben. So etwas tut man eigentlich nicht …” Darauf Gerhard Cromme: „Es liegt keine Abwerbung vor, denn es handelt sich nicht um einen einseitigen unabgestimmten Personalwechsel.“ Durch das Dementi wird der kritische Sachverhalt sogar noch betont.

Aufgabe: Analysieren Sie anhand selbst erlebter Gesprächssituationen die Qualität Ihrer bisherigen Antworten:
Was war daran gut, was schlecht? Woran können Sie noch arbeiten? Notieren Sie Ihre Erkenntnisse und Ihre Ziele!