2.1 b Gliederung für den Gesprächsverlauf

Erstellen Sie anschließend den Gesprächsverlauf basierend auf der folgenden Gliederung:

Einleitung

Geben Sie Input aus der vorher beschriebenen Ausgangslage.

Rückmeldung zum Fehlverhalten

Nutzen Sie die emotionale Bilanz und Leistungsbilanz, um dem Mitarbeiter sein Fehlverhalten zu erläutern. Beispiel: „Ich bin enttäuscht und besorgt, dass Sie vertrauliche Informationen zu unseren Kunden nach außen tragen.“ 

Ziehen Sie ein Fazit aus dem Fehlverhalten, was die Kernprobleme / -defizite beschreibt. Beispiel: „Es ist nicht akzeptabel, dass vertrauliche Informationen ausgeplaudert werden. Wir machen uns damit angreifbar und im schlimmsten Fall auch strafbar.“

Meine Erwartungen

Formulieren Sie generell und speziell zur Situation Ihre Erwartungen an den Mitarbeiter. Beispiel: „Ich erwarte, dass vertrauliche Informationen niemals an Unberechtigte gelangen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es sich im Einzelfall um vertrauliche Informationen handelt, dann fragen Sie nach.“

Nächste Schritte

Bereiten Sie sich auf folgende mögliche Szenarien und die damit verbundenen Folgen vor:

  • Er erfüllt die Erwartungen. Beispiel: „Sie gehen mit vertraulichen Informationen in Zukunft korrekt um. Sie entschuldigen sich persönlich bei den Betroffenen.“
  • Er erfüllt die Erwartungen nicht. Bei einer Wiederholung werden Konsequenzen ausgesprochen. Beispiel: „Beim nächsten Fehlverhalten muss ich Sie von vertraulichen Informationen ausschließen.“
  • Er zieht selbst direkt Konsequenzen. Beispiel: Mitarbeiter versichert, in Zukunft sensibler im Umgang mit vertraulichen Informationen zu agieren. Er macht konkrete Vorschläge, wie er das sicherstellen wird.

Abschluss

Arbeiten Sie für sich deutlich heraus, welches Verhalten Ihnen in welcher konkreten Situation negativ aufgefallen ist. Überlegen Sie sich bereits Ihre Erwartungen für die Zukunft und einen Plan für das weitere Vorgehen.

Sie haben diesen Schritt erfolgreich gemeistert, wenn alle relevanten Informationen in die Vorbereitung des Gesprächs eingeflossen sind und Sie sich alle wichtigen Fragen zur Situation beantworten konnten. Nun sollten Sie Ihre Erwartungen für die Zukunft verständlich und konkret ausformulieren und sich einen präzisen Vorschlag für das weitere Vorgehen bereitgelegt haben.