2.1.b Erfolgskriterien und Ziele der Stufe 1

Gegen Ende von Projektstufe 1 sind Sie in der Lage, das gesamte Volumen der Tätigkeiten und die Gesamtdauer des Projektes bei unterschiedlichen Vorgehensweisen zutreffend abzuschätzen und auf die möglichen Ergebnisse hin zu bewerten. Die gewonnenen Analyseergebnisse präsentieren Sie der Unternehmensleitung. Dabei geben Sie Auskunft über die Realisierbarkeit der Projektziele und zeigen Grenzen des Machbaren auf. Auf dieser Basis spezifizieren Sie das Projektmanagement mithilfe der drei Kernelemente:

  1. erzielbarer Nutzen
  2. benötigter Zeitbedarf
  3. erforderliches Budget

Den Nutzen bilden Sie über die bereits festgelegten Erfolgskriterien ab. Für die Angabe von Dauer und Budget stützen Sie sich auf Erfahrungen des externen Kollegen. Indem Sie die Zusammenhänge zwischen gefordertem Nutzen, Zeitbedarf und Budget verdeutlichen, vermeiden Sie unrealistische Projektvorgaben (soll viel bringen, darf nichts kosten und muss morgen fertig sein).

Wenn Rahmenbedingungen und Vorgehensweise geklärt sind, besprechen Sie die Verantwortung der Unternehmensleitung in diesem Projekt. Geschäftsführungsmitglieder sollten sich im Projektlenkungskreis wiederfinden, der zum Ende jeder Projektstufe informiert wird und bedeutsame Richtungsentscheidungen zu treffen hat.